Häufig gestellte Fragen
- Dieses Video darf aus rechtlichen Gründen nur in Österreich wiedergegeben werden
Grund: Die Sendung wird nur in Österreich ausgestrahlt, aber nicht die anderen Ländern, wie Deutschland. - Der von Ihnen gewünschte Live-Stream ist derzeit nicht verfügbar
Grund: Die Sendung wird generell nicht im Internet ausgestrahlt, egal ob man in Österreich ist oder nicht.
Man kann diese Option auch dauerhaft ausschalten. Hierfür über "Einstellungen" die Option "Im Hintergrund spielen" ausschalten.
1. Prüfen, in welcher App Kauf getätigt wurde
Bitte prüfe im ersten Schritt, in welcher App und auf welcher Platform du das Paket gekauft hast. Den Namen der App findest du auf dem Kaufbeleg.
Alternativ kannst du auch nachsehen, in welcher App du gekauft hast, indem du in den App Store Einstellungen nachsiehst unter:
App Store > Highlights > ganz unten auf "Apple-ID: xxx" > Apple-ID anzeigen > Abos
Hier sollte ein Paket ausgewählt und aktiv sein.
2. App öffnen und Produkt Status in die TV Pro ID übertragen
Bitte öffne im nächsten Schritt die App, in der du das Paket gekauft hast.
- Führe bitte folgende Schritte durch:
- 1. App öffnen
- 2. im Menü den Store öffnen
- 3. Mit deiner TV Pro ID anmelden oder wenn du noch keine TV Pro ID hast, erstelle eine neue TV Pro ID (kostenlos)
- 4. "Einkäufe wiederherstellen" antippen
3. Paket auf anderem Gerät oder in anderer App wiederherstellen
Um dein Paket auf dein zweites Gerät oder auf eine andere Version zu übertragen, befolge bitte folgende Schritte:
- Öffne die entsprechende App auf dem Zielgerät
- Gehe wie oben beschrieben zu dem Store Einstellungen und logge dich hier mit deiner TV Pro ID ein
- Tippe auf "Einkäufe wiederherstellen"
- Nun sollte dein Paket hier ebenfalls erscheinen
Mit der Live TV Fernsehen IP TV App erwirbt man (vergünstigt) sofort einen Zeitraum von einem Monat mit dem Kauf der App. Danach kann man frei entscheiden, ob man die App per Abo verlängern will (gleiche Kosten wie bei Live TV IPTV Stream).
Tippe einmal aufs Bild, so dass sich die Bedienelemente einblenden. Dann tippst du auf das Sprechblassen-Symbol, um alle Optionen für Untertitel zu sehen: Wählst du hier eine Sprache aus, kannst du anschließend auch viele verschiedene Stile für deine Untertitel wählen.
Wähle "Aus", um die Untertitel für diesen Sender auszuschalten. Das kannst du für jeden Sender anders einstellen. Live TV merkt sich, ob du die Untertitel für diesen Sender ein- oder ausgeschaltet hast.
Werden trotzdem Untertitel angezeigt, obwohl du sie deaktiviert hast, prüfe, was in deinen iPad oder iPhone System-Einstellungen unter Bedienungshilfen und dort in "Untertitel & erweiterte UT" eingestellt ist. Sollte hier auch alles ausgeschaltet sein, kann es helfen, die Schalter einmal kurz an- und wieder auszuschalten.
Die Liste der Sender variiert, je nachdem welche Sender einen offenen und freien Stream anbieten. Um die aktuelle Senderliste zu sehen, empfiehlt es sich, die Live TV Stream App für iOS anzusehen und durch die Senderliste zu scrollen.
Teilweise schwankt das aber sogar pro Sendung. Daher haben wir eine Erkennung eingebaut: Die Tablette neben dem Sendungsname zeigt das an. Blaue Tablette heißt: Stream potenziell empfangbar. Grau heißt: Stream nicht empfangbar.
Mit der App "VPN Tracker World Connect" kann man sich auch aus dem Ausland mit einer deutschen Internet Adresse verbinden, um fernzusehen. Diese App kann man kostenlos 24h lang testen:
https://itunes.apple.com/de/app/vpn-tracker-world-connect/id1117424189?mt=8
Du kannst in Live TV eigene Streams hinzufügen, die in einer M3U Datei spezifiziert sind. Diese M3U Datei besteht aus einer Liste von "m3u8" Streams. Diese M3U Datei baust du nach deinen Wünschen und legst sie dann auf deinem eigenen Webserver ab. Im Homenetzwerk reicht ein lokaler Webserver, wie er z.B. bei NAS Laufwerken meist mitgeliefert wird. Anschließend fügst Du die M3U URL in Live TV hinzu. Fertig!
Wie funktioniert das Mapping auf die Sender?
Die m3u Datei muss für die Stream Namen genau die Namen verwenden, den Live TV verwendet. Den genauen Namen der Sender findest du in Live TV unter "Einstellungen" > "Senderauswahl".
Ich habe in meiner m3u Datei einen Stream hinzufügt, dieser taucht nun leider nicht auf. Warum?
Du kannst in der M3U Datei nur Namen angeben, die es auch in Live TV gibt. Alle anderen Namen werden von der App aktuell ignoriert und nicht angezeigt. Zudem musst du sicherstellen, dass deine Streams im "m3u8" Format vorliegen. Alle anderen Formate werden nicht unterstützt (rtmp, usw.)
Wo finde ich in Live TV nun meine eigenen Streams?
Eigene Streams werden den bestehenden Sender Namen zugeordnet. Wechsle auf das "Stream" Tab, dort tauchen die Sendernamen auf, wenn du einen Stream zugeordnet hast.
Für wen ist das manuelle Hinzufügen von eigenen Streamquellen geeignet?
Für alle, die sich ein bisschen mehr mit der Stream Materie auskennen und für die Begriffe wie M3U kein Fachchinesisch sind. Für alle, die im Heimnetzwerk einen TV Receiver oder Fernseher benutzen, der im lokalen Netzwerk das TV Programm weiterstreamen kann (z.B. in höherer Auflösung) und die mit Live TV dieses Programm empfangen wollen. Wir leisten für dieses Feature daher keinen technischen Support. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieses Feature für diesen persönlichen Einsatzfall gedacht ist.
Aus den Themensammlungen der TV Pro Mediathek stellen wir täglich dann zusätzlich exklusiv für die Live TV App Themenkanäle zusammen, wie z.B. 100% Reportage. Wir schlagen eine tägliche Abspielreihenfolge von Mediathekinhalten in Form eines Programmschemas vor. Hierbei ist unser Algorithmus in der Lage, die Perlen aus den Mediatheken zu heben und z.B. quotenstarke Mediathekinhalte zur Hauptsendezeit um 20:15 Uhr vorzuschlagen.
Live TV Nutzer erhalten diese "100%" Kanäle täglich frisch im Rahmen des jährlichen Paketes "Mein Live TV".
Aktuell gibt es 16 "100% Kanäle":
- 100% Neu & beliebt
- 100% Tatort (täglich ab 20:15 Uhr)
- 100% Drama
- 100% Auto & Verkehr
- 100% Reise & Fernweh
- 100% Reportage
- 100% Dokumentation
- 100% Haus & Garten
- 100% Gesundheit
- 100% Kochen
- 100% Wirtschaft
- 100% Politik & Talk
- 100% Talkshow
- 100% Rock & Pop
- 100% Klassische Musik
- 100% Comedy
Abos bei Google Play kündigen, pausieren oder ändern
Wenn Sie im Apple AppStore Ihre Abos ansehen und verwalten möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
Abonnements anzeigen oder kündigen
- TV Pro
- Live TV
- TV Pro Mediathek
- Einkäufe abzusichern
- Einkäufe zu übertragen
- Features wie Sync etc. zu nutzen.
TV Pro
TV Pro für iPhone / iPadEinstellungen > Konto ("Nicht angemeldet") > Anmelden
► Tutorial ansehen
TV Pro Classic für iPhone / iPad
Zahnrad (Einstellungen) > TV Pro Gold > Anmelden
TV Pro für Apple TV
Menü > Einstellungen > Pakete ansehen > Mit TV Pro ID anmelden
Live TV
Live TV für iPhone / iPadStore > Anmelden oder Benutzerkonto erstellen
Live TV für Mac
Live TV > Mit TV Pro ID anmelden ...
Live TV für Apple TV
Menü > Store > Mit TV Pro ID anmelden
TV Pro Mediathek
TV Pro Mediathek (auch für Kids Edition) für iPhone / iPadMehr > Einstellungen > TV Pro ID > Login
TV Pro Mediathek für Mac
TV Pro Mediathek > Mit TV Pro ID anmelden ...
TV Pro Mediathek für Apple TV
Menü > Einstellungen > Pakete ansehen > Mit TV Pro ID anmelden
Mit diesem Link kommst du direkt zu deiner Profil-Verwaltung:
https://apple.co/2Th4vqI
Dort findest du unter 'Abos' alle laufenden Abos und kannst die automatische Verlängerung deaktivieren.
auf und dort auf "Registrieren" klicken.
Zur Verwaltung des Abos, wie Ansehen der Laufzeit, Ein- oder Ausschalten der automatischen Verlängerung, Abschluss eines weiteren Produktabos, mit der TV Pro ID einloggen unter:
http://my.tvproapp.de
Um dein iPhone oder iPad mit deinem Airplay 2-fähigen Smart TV zu verbinden, musst du nur diese einfachen Schritte beachten:
1. Achte darauf, dass dein iOS-Gerät und dein Smart TV mit dem selben W-Lan verbunden sind
2. Tippe auf das AirPlay-Symbol in der Live TV oder TV Pro Mediathek App und streame direkt los
Eventuell musst du AirPlay in den Einstellungen deines Fernsehers zunächst aktivieren. Die AirPlay-Einstellungen findest du im TV-Menü unter Einstellungen.
iOS (iPhone/iPad)
https://itunes.apple.com/de/app/id995947227?mt=8
macOS (Mac)
https://itunes.apple.com/de/app/live-tv/id715619301?mt=12
tvOS (Apple TV)
https://itunes.apple.com/de/app/id1051033237
Auf allen Plattformen kann man die Apps erstmal testen. Jede App läuft für sich eigenständig, In-App-Käufe erwirbt man separat pro Plattform.
Innerhalb einer Plattform kann man In-App-Käufe übertragen. Erwirbt man z. B. auf dem iPhone, läuft das Abo auch auf dem eigenen iPad! Hierbei gibt es keine Beschränkung der Geräteanzahl für eigene Geräte.
Für die Nutzung von Live TV auf iPhone/iPad, Mac und Apple TV gibt es TV Pro GOLD ALL-IN-1.
Für die Apps "Live TV" und "TV Pro Mediathek" gibt es jeweils eigene In-App Pakete, die in den Apps erworben werden können. "TV Pro Gold" schaltet dort keine Features frei.
1. "WLAN Unterstützung" ausschalten. Dies gilt für alle Apps, nicht nur für TV Pro Mediathek. Um es abzuschalten:
Homescreen > Einstellungen > Mobiles Netz
Dann ganz zum Ende scrollen und dort "WLAN Unterstützung" ausschalten.
2. Zusätzlich kann man dort einer App generell verbieten, überhaupt Mobile Daten zu nutzen.
Update 2021: Ab sofort senden einige Sender (vor allem ZDF Gruppe) den Untertitel mit dem normalen Stream mit. Um Untertitel zu aktivieren nutzt man das Overlay des Players, dort tippt man auf die Sprechblase:
In der Sektion "Untertitel" schaltet man die entsprechende Sprache ein- oder aus:
Wenn eine App sich nicht richtig verhält, kann es auf einem iPhone oder iPad folgendermaßen neu gestartet werden:
Auf einem iPhone / iPad mit Face ID:
- Wechsele zurück zum Home Bildschirm
- Streiche vom unteren Bildschirmrand zur Mitte des Bildschirms, und halte den Finger auf dem Display, um die zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen
- Streiche über die App, die beendet werden soll nach oben, um sie zu beenden
Auf einem iPhone / iPad mit Home Taste
- Wechsele zurück zum Home Bildschirm
- Drücke zweimal auf die Home-Taste, um die zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen
- Streiche über die App, die beendet werden soll nach oben, um sie zu beenden
Die Sortierung wird im Tagespgramm übernommen und kann in der Live Ansicht ebenfalls gewählt werden:
1) Im TV Pro Store bekommst du garantiert immer den besten Preis für alle deine TV Pro Apps
2) Alle TV Pro Produkte (TV Pro, Live TV, TV Pro Mediathek) verwaltest du leichter mit deiner TV Pro ID als im App Store
3) So sind wir dein direkter Ansprechpartner und können dir immer direkt weiterhelfen
Weitere Informationen zur Zahlung per Überweisung findest du hier: https://www.tvproapp.de/kaufen/ueberweisung/
Hinweis: damit hast du keinen Zugriff mehr mit der "alten" TV Pro ID, d. h. du musst dich anschließend überall mit der neuen TV Pro ID anmelden.
So geht's:
- Lege deine neue TV Pro ID an
- Melde dich mit deiner neuen TV Pro ID in der App an, mit der du dein Paket gekauft hast
- Wähle "Einkäufe wiederherstellen"
- Bestätige, dass du das Paket in die neue TV Pro ID übertragen möchtest
Jetzt kannst du das Paket mit deiner neuen TV Pro ID verwenden.
Um dein iPhone oder iPad mit deinem Airplay 2-fähigen Smart TV zu verbinden, musst du nur diese einfachen Schritte beachten:
1. Achte darauf, dass dein iOS-Gerät und dein Smart TV mit dem selben W-Lan verbunden sind
2. Tippe auf das AirPlay-Symbol in der Live TV oder TV Pro Mediathek App und streame direkt los
Eventuell musst du AirPlay in den Einstellungen deines Fernsehers zunächst aktivieren. Die AirPlay-Einstellungen findest du im TV-Menü unter Einstellungen.
Apple hat in den vergangenen Tagen an der technischen Infrastruktur für In-App Käufe und Abonnements eine Änderung vorgenommen. Um damit klarzukommen, müssen die Apps der TV Pro App Familie aktualisiert werden.
Wir haben entsprechende Updates bei Apple eingereicht und hoffen auf eine zügige Freigabe durch das AppStore Team.
Was tun?Die jeweiligen App Updates sollten in Kürze im AppStore erscheinen. Sobald das Update installiert wurde, wird das Problem automatisch gelöst. Du musst keinen Kontakt zum Support-Team aufnehmen.
Welche Produkte sind betroffen?
- Betroffen sind Käufe und Verlängerungen seit dem 08.02.2023
- Produkte die im TV Pro Online Store gekauft wurden sind hiervon nicht betroffen
- Kunden, die vorher ihre Käufe in der TV Pro ID gesichert haben, sind ebenfalls nicht betroffen
Bei Apple TV kann man auf dieses Menü wechseln, indem man auf der Apple Remote nach rechts und dann nach unten wischt.
Dort die Option "Eigene Reihenfolge" wählen:
Die Reihenfolge der Sender kann über "Einstellungen", dort unter "Sender" per Drag and Drop festgelegt werden.
Dort kann man übrigens auch die Sender ausblenden, die einen nicht interessieren.
Die Sendung siehst du also in der TV Pro Mediatehk App und nur dort gibt es auch die Übersicht nach Themen, die Suche, Favoriten und Downloads.
Wenn du die TV Pro Mediathek App löschst, werden auch zugehörige Daten wie Downloads gelöscht. Favoriten bleiben erhalten, wenn du mit deiner equinux ID angemeldet bist.
Apple gibt hier weitere Hinweise: https://support.apple.com/de-de/HT201398
Infos, wie man dieses Problem beheben kann, nennt Apple unter
https://support.apple.com/de-de/HT203005
Kein Konto unter dieser E-Mail-Adresse
- Die Passwort-Zurücksetzung funktioniert nur, wenn tatsächlich ein Konto mit der eingegebenen E-Mail-Adresse existiert.
- Prüfe, ob du dich vielleicht mit einer anderen E-Mail-Adresse angemeldet hast.
Überprüfung alter E-Mails
- Suche in deinem E-Mail-Postfach nach früheren Mails von @equinux.com.
- Falls du solche Mails findest, wurde dein Konto vermutlich mit dieser E-Mail-Adresse erstellt.
- Versuche, dich mit dieser Adresse einzuloggen oder die Passwort-Zurücksetzung für diese E-Mail-Adresse durchzuführen.
Falls keine Mails gefunden werden
- Falls du keine E-Mails von @equinux.com findest, hast du vermutlich noch kein Konto erstellt.
- In diesem Fall kannst du einfach ein neues Konto mit deiner aktuellen E-Mail-Adresse anlegen.
Ich habe eine Lizenz gekauft – wie bekomme ich meinen Zugang zurück?
Falls du bereits einen Kauf getätigt hast, aber kein Konto unter deiner aktuellen E-Mail-Adresse existiert, kannst du deine Käufe in der App wiederherstellen:Neues Konto erstellen
- Falls du bisher kein Konto hattest, erstelle ein neues Konto in deiner TV Pro oder Live TV App.
Einkäufe wiederherstellen
- Öffne die App und navigiere zu den Einstellungen.
- Wähle die Option „Einkäufe wiederherstellen“.
- Wichtig: Dies muss mit der Apple ID erfolgen, mit der du den Kauf ursprünglich getätigt hast.
Korrekte App verwenden
- Stelle sicher, dass du die richtige Version der App verwendest. Falls du zum Beispiel deinen Kauf über die TV Pro Mediathek iOS App getätigt hast, musst du auch genau diese App zur Wiederherstellung nutzen.
Käufe in der Apple-ID prüfen
- Falls du unsicher bist, mit welcher Apple ID du den Kauf getätigt hast, kannst du dies im App Store unter:
Einstellungen > Apple-ID > Abonnements nachsehen.
- Alternativ kannst du im App Store unter Käufe nachsehen, welche Apps mit deiner Apple-ID verknüpft sind.
Was tun, wenn die Wiederherstellung nicht funktioniert?
Falls du weiterhin Probleme hast:- Starte die App neu und versuche es erneut.
- Melde dich ab und wieder an mit deiner Apple-ID im App Store.
Das ist kein Grund zur Sorge. Mit folgenden Schritten kann dieses Problem behoben werden:
- Die Live TV App vom Gerät löschen. (Beim Mac nicht vergessen, den Papierkorb zu entleeren)
- Den AppStore öffnen und die Live TV App neu aus dem AppStore herunterladen
Danach Live TV starten. Alle Sender sollten nun erscheinen.
Mit Airplay kannst du Bild und Ton vom Mac, iPhone oder iPad kabellos an einen Apple TV oder an Lautsprecher übertragen. Mit Airplay 2 kannst du sogar dein iOS-Gerät mit vielen unterstützten Smart TVs koppeln und so zum Beispiel Live TV oder die TV Pro Mediathek auf deinem Smart TV streamen.
Drücke dazu einfach die Airplay Taste in der entsprechenden App und wähle deinen gewünschten Fernseher aus. Achte dabei darauf, dass beide Geräte im gleichen W-Lan sein müssen.
Weitere Infos dazu findest du in unserem Blog: https://www.tvproapp.de/airplay-2-apps-streamen/
Die Lösung:
- Lösche die aktuell installierte App
- Melde dich unter Einstellungen > iTunes und AppStore mit der Apple ID an, mit der du dein Abo abgeschlossen hast
- Installiere jetzt die App nochmals aus dem AppStore
- Wähle in der App im Store die Option "Einkäufe wiederherstellen"
‣ Lege in der App eine TV Pro ID an und wähle dann "Einkäufe wiederherstellen"
‣ Öffne nun die anderen Apps im TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket und gib dort die selbe TV Pro ID an.
‣ Durch das Anmelden mit deiner TV Pro ID wird das TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket automatisch erkannt.
Bei Problemen, lösche bitte die App von allen Geräten und starte bei dem Gerät, auf dem du das TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket initial erworben hast. Dann führe die Schritte oben durch.
Beim Fernsehtag geht man davon aus, dass der TV-Tag morgens um 5 Uhr startet und bis zum nächsten Tag um 4:59 dauert.
Zwei Gründe:
- Schaut man im Listing, was am Donnerstagabend läuft, sagen wir ab 23 Uhr, will man die Sendungen auch noch sehen, die um 0:05 Uhr starten. Man "denkt", es ist ja noch "Donnerstagabend". Daher zählen auch Sendungen nach Mitternacht noch zum Donnerstag.
- Man geht vom "Wachzyklus" aus, d. h. bis man ins Bett geht (hoffentlich vor 5 Uhr!) werden Sendungen zu dem Tag gerechnet, an dem man aufgestanden ist, also wach ist. Ein Sendung um 2 Uhr wird also noch zum genannten Donnerstag gerechnet und nicht (kalendarisch korrekt) zum Freitag. Der Freitag enthält alle Sendungen bis Samstagmorgen um 4:59 Uhr. Ab 5 Uhr startet dann der neue Fernsehtag.
equinux ID bearbeiten