ENDE

Der #1 VPN Client für Mac, iPhone und iPad

Der #1 VPN Client für Mac, iPhone und iPad

Funktionen
Teams
Tech Specs
Preise
FAQ & Support
Blog
Downloads
 
 
equinux HQ

Häufig gestellte Fragen

EQ21852
EQ21852
Mit welchen Kabeln kann ich meine Geräte schnell per USB-C Power Delivery aufladen?
 
Mit den USB-C PD (Power Delivery) Schnelllade-Netzeilen von tizi kannst du deine Geräte um ein Vielfaches schneller aufladen. Hierfür ist allerdings auch das richtige Kabel notwendig.

Geräte mit Lightning-Anschluss schnell aufladen (iPhone 13, iPhone 12, iPhone 11, iPhone X, iPhone 8, iPad Pro)


Folgende Lightning-Geräte von Apple unterstützen den USB-C Power Delivery Schnelllade-Mechanismus:

  • iPhone 13 Pro Max
  • iPhone 13 Pro
  • iPhone 13
  • iPhone 13 mini
  • iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12
  • iPhone 12 mini
  • iPhone 11 Pro Max
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone 11
  • iPhone SE (2. Generation)
  • iPhone XS
  • iPhone XS Max
  • iPhone Xr
  • iPhone X
  • iPhone 8
  • iPhone 8 Plus
  • iPad Pro 12.9"
  • iPad Pro 11"
  • iPad Pro 10.5"
  • iPad Pro 9.7"

Um Lightning-Geräte per USB-C Power Delivery schnell aufzuladen, wird das tizi flip ULTRA oder Apple USB-C auf Lightning Kabel benötigt. Ein reguläres USB-A auf Lightning Kabel mit einem USB-C auf USB-A Adapter verringert die Ladegeschwindigkeit auf 5V, 2,4A. Es gibt nur wenige offizielle USB-C auf Lightning Kabel wie das tizi flip ULTRA: USB-C auf Lightning Kabel (1m)

Andere No-name China Kabel, die USB-C-auf-Lightning anbieten, sind oft nicht lizenziert und gefälscht. Auswirkungen? Deine Geräte werden nicht laden – oder vielleicht nur ein bisschen laden. Zudem kann Apple mit jedem iOS Update nicht lizenzierte Kabel inaktiv schalten. D.h. Finger weg von chinesischen USB-C-auf-Lightning-Kabeln.

Geräte mit USB-C Anschluss schnell aufladen


Folgende USB-C Geräte von Apple unterstützen den USB-C Power Delivery Schnelllade-Mechanismus:

iPad

  • iPad Pro 12.9 Zoll (5. Generation)
  • iPad Pro 11 Zoll (4. Generation)
  • iPad Air (4. Generation)
  • iPad mini (6. Generation)
  • iPad Pro 11 Zoll (3. Generation)
  • iPad Pro 12.9 Zoll (4. Generation)
  • iPad Pro 11 Zoll (2. Generation)
  • iPad Pro 12.9 Zoll (3. Generation)
  • iPad Pro (11 Zoll)
  • iPad Pro 12.9 Zoll (2. Generation)
  • iPad Pro (11 Zoll)


MacBook Pro
  • MacBook Pro (16 Zoll, 2020, mit M1-Chip)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2020, mit M1-Chip)
  • MacBook Pro (16 Zoll, 2019)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2019, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
  • MacBook Pro (15 Zoll, 2019)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2019, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
  • MacBook Pro (15 Zoll, 2018)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2018, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
  • MacBook Pro (15 Zoll, 2017)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse)
  • MacBook Pro (15 Zoll, 2016)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse)


MacBook
  • MacBook (Retina, 12 Zoll, 2017)
  • MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2016)
  • MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2015)


MacBook Air
  • MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2020)
  • MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2019)
  • MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2018)


iMac
  • iMac (M1, 24 Zoll, 4 Anschlüsse, 2021)
  • iMac (M1, 24 Zoll, 2 Anschlüsse, 2021)


Um dein Apple MacBook Pro, MacBook oder iPad Pro schnell per USB-C aufzuladen, benötigst du ein USB-C auf USB-C Kabel, welches USB-C PD (Power Delivery) unterstützt. Optimal ist hierfür das tizi Flip USB-C auf USB-C Kabel geeignet.

Aufladen mit dem tizi Schlitzohr


Das tizi Schlitzohr ist für das schnelle Aufladen mit USB-C Power Delivery nicht geeignet, da es über USB-A Stecker angeschlossen wird. Es ist schon möglich, deine USB-C Geräte mit dem tizi Schlitzohr zu laden, allerdings wird hier das USB Standard Protokoll verwendet und die Aufladung erfolgt mit maximal ca. 12W.
Welche Vorteile bietet mir die tizi Club Mitgliedschaft?
 
Deinem tizi Produkt liegt eventuell eine Karte für die tizi Club Mitgliedschaft bei. Eine Registrierung deines Produktes mit diesem Club Code gibt dir einige Vorteile:

- Information über neue tizi Produkte, teilweise vorab und exklusiv für Club Mitglieder
- Bequeme Verwaltung und Übersicht über die eigenen tizi Produkt über my.tizi.tv
- Bequemer Zugang und Abruf von Rechnungen über das my.tizi.tv Portal
- Exklusive Aktionen für Club Mitglieder
- Vorrangige Bearbeitung von Support Anfragen

Wir empfehlen daher allen Kunden, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und die eigenen tizi Produkte zu registrieren.
Kann ich mit dem tizi flip USB-C Kabel das iPad Pro (2018) aufladen?
 
Ja, das tizi flip USB-C ist vollständig mit dem iPad Pro (2018) kompatibel.
Warum sollte ich tizi Kabel erwerben? Auf den Marktplätzen wie Amazon oder eBay gibt es doch auch sehr günstige (China-)Kabel?
 
Billige Kabel können nur durch Einsparung des Kupferanteils im Kabel produziert werden. Der Kupferanteil dieser China-Billigkabel ist daher meist sehr gering. Unsere Testkäufe ergaben ein teilweise verheerendes Bild: Bei hoher Ladeleistung kann dies zu Erhitzung des Kabels und im schlimmsten Fall zum Brand führen. Es wird daher dringend abgeraten, beim Kabelkauf zu sparen. Für wenig Geld bekommt man immer auch wenig Kupfer.
Alle tizi Kabel zeichnen sich durch einen garantiert hohen Kupferanteil, solide Verarbeitung und offizielle Zertifizierungen wie Mfi von Apple aus.
Ich besitze ein MacBook Air, das mit USB-C und nur mit 30 Watt geladen wird. Kann man auch ein tizi USB-C Netzteil nutzen, das mehr Watt zur Verfügung stellt?
 
Die Antwort ist klar: ja. USB-C Endgeräte nutzen zum Laden den Standard PD, Power Delivery. Hierbei erkundigt sich das Endgerät, also das MacBook Air, beim tizi Netzteil, wieviel Watt das tizi Netzteil maximal zur Verfügung stellen könnte. Danach startet im MacBook Air der Ladecontroller und entnimmt aktiv genau die Leistung, die es zum Laden benötigt. Werden dann z.B. nur 30 Watt benötigt, entnimmt das MacBook Air auch nur 30 Watt. Ein stärkeres tizi Netzteil kann einem USB-C Endgerät also niemals schaden. Das Endgerät entscheidet selbst über die Leistungsaufnahme.
Was ist USB-C? Wofür brauche ich USB-C?
 
USB-C ist ein neuer Anschlusstyp, welcher den bisherigen eckigen USB-A Stecker weitestgehend ablöst.

Die Vorteile von USB-C:


  • Der USB-C Stecker ist beidseitig steckbar, es gibt kein oben und unten mehr
  • Mit USB-C kann man wesentlich schneller laden als mit alten USB-A Steckern
  • Mit USB-C wird schnellere Datenkommunikation ermöglicht
  • Die Anzahl der unterschiedlichen USB-Stecker Typen wird wesentlich reduziert


Beidseitig steckbar:


Der USB-C Stecker ist flach und an den Seiten abgerundet. Er ist weiterhin weitgehend symmetrisch und lässt sich in beiden Ausrichtungen stecken. Bei alten USB Steckern, wie dem USB-A oder Micro USB musste hier ein spezielles reversibles Kabel wie ein tizi flip Kabel verwendet werden um eine reversible Steckbarkeit zu ermöglichen. Bei USB-C ist dies ein Teil der Technologie. Der Stecker lässt sich in beide Richtungen einstecken und schützt damit sowohl den Stecker, als auch die Buchse vor einem Defekt durch falsches einstecken. Und es ist natürlich wesentlich praktischer.

Schneller laden:


USB-C ermöglicht grundsätzlich schnelleres Laden als Standard USB, allerdings muss hier das schnelle Laden sowohl von Endgerät als auch Netzteil unterstützt werden. Um wesentlich schneller zu laden wird das sogenannte USB-C Power Delivery oder auch USB-C PD verwendet. Mit dem bisherigen Standard USB-A wurde üblicherweise im Rahmen von 12 Watt geladen, mit USB-C PD ist das Laden mit 5W bis 100W möglich. Hierdurch ist es auch möglich Rechner wie das Apple MacBook und andere leistungsstarke Geräte per USB-C zu laden.

Achtung: Durch die höhere Leistung bei USB-C PD, besteht auch eine größere potenzielle Gefahr für angeschlossene Geräte. Daher ist es gerade bei USB-C Power Delivery Netzteilen wichtig nur Qualitätsprodukte wie tizi Netzteile zu verwenden.

Schnellere Datenkommunikation


Generell unterstützt ein USB-C Stecker ebenfalls schnellere Datenübertragung, allerdings ist dies sowohl von den verwendeten Geräten, als auch vom Stecker und vom Kabel abhängig. Schnellste Geschwindigkeiten von bis zu 20 GBit/s lassen sich bei kompatiblen Geräten mit USB 3.2 Gen2x2 und über entsprechende USB-C Stecker und Kabel erzielen.

Nur noch ein Stecker für alles


Der bisherige USB Stecker verfügt über diverse Ausprägungen:
  • USB-A Male und Female
  • USB-B
  • Micro-USB A
  • Micro USB-B
  • USB Mini-B
  • USB 3.0 A
  • USB 3.0 B
  • usw.

Die Hoffnung ist, sich mit dem USB-C Standard diese Masse verschiedener Stecker zu ersparen und auf einen universellen Stecker zu wechseln. Diverse Smartphone-, Tab- und Computerhersteller wie Apple, Google und Samsung haben bereits auf USB-C gewechselt.
Welches tizi Kabel brauche ich?
 
Um das richtige tizi Kabel für dein Gerät zu finden, vergleiche bitte die Buchsen in der Abbildung mit deinem Gerät. So findest du heraus, ob du einen USB-A, USB-C, Lightning- oder Micro-USB-Stecker benötigst.




Ladegerät-Seite


USB-A


USB-A wird auch Standard USB genannt. Hiermit ist normal-schnelles bis schnelles Laden möglich.
Ein USB-A Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:

USB-C


USB-C ist ein neuer Standard, welcher ultra-schnelles Laden ermöglicht. Dein Ladegerät (oder Laptop) muss hierfür über eine USB-C Buchse verfügen.
Ein USB-C Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:


Endgeräte-Seite


Lightning


Ein Lightning Stecker wird ausschließlich für Apple Geräte benötigt. Alle neueren iPhones und einige iPads benötigen diesen Stecker.
Ein Lightning Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:

Micro USB


Micro USB wird in den meisten Zubehör Produkten verwendet und auch in vielen Smartphones oder Tablets.
Ein Micro USB Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:

USB-C


USB-C wird von einigen neueren Smartphones und iPads verwendet.
Ein USB-C Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:


Ist das Kabel für die Wiederherstellung von Macs mit M1 Chips geeignet?
 
Für die Wiederherstellung von Macs mit M1 Chips von Apple ist es notwendig, dass ein Kabel ohne Thunderbolt-Funktionalität verwendet wird. Das tizi flip USB-C | USB-C (2m, schwarz) ist hierfür kompatibel.

Das tizi flip PRO (100W) verfügt über Thunderbolt-Funktionalität und ist daher für die Wiederherstellung von M1 Macs nicht geeignet.